Juli 2016

Der Anstrich - Farbe auf die Beute

Meine Beute habe ich mich einem Gemisch aus Leinölfirnis und Eisenoxid-Pigmenten zwei Mal bepinselt. Das Leinölfirnis war im 5 Liter Kanister am günstigsten und Farbpigmente habe ich mir 5 bis 7 Naturfarben im Set bei Ebay gekauft. Pigmente benötigt man nicht wirklich viel. Für eine Beute würde ich mal ca. 1 Esslöffel schätzen, bei zweimaligem […]

von
Die erste Einraumbeute stellt sich vor

Anbei meine erste fertige Einraumbeute…. Die Frontansicht. Rechts unten befindet sich hinter dem Schieber das Flugloch. Der Schieber ist mit einer T-Mutter und einer Flügelschraube befestigt, wodurch man ihn zur Seite schieben kann. Er lässt sich beliebig feststellen. In der Seitenansicht von rechts sieht man unten kleine Belüftungslöcher, welche mit Mäusegitter von innen verschlossen sind. […]

von
Der Preisvergleich beim Holz kann sich lohnen

Der Preisvergleich beim Holz kann sich lohnen. Bei einem Holzhändler habe ich Preise angefragt, aber dieser war zum Teil leider teurer als die Baumärkte. Über Qualitätsunterschiede kann ich nicht viel sagen, aber vermutlich lohnt es sich beim Händler erst über die Masse oder es ist von Händler zu Händler unterschiedlich. Möchte man sein Holz allerdings […]

von

Als Neueinsteiger habe ich mich über einen Monat damit beschäftigt welches Beutensystem ich zukünftig verwenden möchte. Nach reichlichen Überlegen bin ich dazu gekommen dass mir folgende Punkte wichtig sind: Kein Heben von schweren Brutraum- oder Honigzargen Großes zusammenhängendes Brutnest, welches man nicht auseinander reißen muss und wo man die Königin nicht über zwei Zargen suchen […]

von

In diesem Blog möchte ich über ein neues Hobby berichten. Es soll in diesem Blog um Bienen und das Imkern gehen. Vor allem möchte ich Einblick über meine selbstgebaute Einraumbeute (Mellifera) geben. Hier habe ich mir bei verschiedenen Bauanleitungen und Vorlagen die für mich besten Ideen genommen und diese in meiner Beute vereint. Ziel ist es möglichst […]

von