Meine Beute habe ich mich einem Gemisch aus Leinölfirnis und Eisenoxid-Pigmenten zwei Mal bepinselt. Das Leinölfirnis war im 5 Liter Kanister am günstigsten und Farbpigmente habe ich mir 5 bis 7 Naturfarben im Set bei Ebay gekauft. Pigmente benötigt man nicht wirklich viel. Für eine Beute würde ich mal ca. 1 Esslöffel schätzen, bei zweimaligem Anstrich. Natürlich kommt es auch auf die gewünschte Deckkraft drauf an, aber mit 1 Esslöffel kann man durchaus starten. 100g Pigmente pro Farbe sind also mehr als man benötigt.
Im nachhinein musste ich dann feststellen dass Leinölfirnis sehr lange riecht. Es dauert wohl bis zu 4 Wochen bis es endgültig getrocknet ist und der Geruch einigermaßen verflogen ist. So lange sollte man es gut belüftet aufstellen. Bei dem Imkereifachhändler meines Vertrauens bin ich dann leider zu spät auf „Dexed IMPre Biobasis“ gestoßen. Es ist etwas günstiger als Leinölfirnis, angeblich wesentlich witterungsbeständiger und es riecht auch noch weniger. Da ich jetzt aber einen 5L-Kanister Leinölfirnis daheim habe, muss dieser zunächst aufgebraucht werden.
Falls jemand das Dexed IMPre kennt, möge er mal bitte in die Kommentare seine Meinung dazu schreiben 🙂
Update 12.05.2018:
In einem Buch von Wolfgang Ritter habe ich jetzt gelesen, dass Leinölfirnis „Sikkative“ enthält und dies deshalb nicht für eine Bio-Imkerei geeignet ist. Wer also ganz natürlich ohne Zusatzstoffe arbeiten will, muss auf Leinöl zurückgreifen, dies hat allerdings eine längere Trocknungszeit.
Permalink //
Hallo,
ich bin kein Imker, ich benutze das Dexed Impre zum einlassen meiner Drechselarbeiten und meines Fachwerks im Gartenschuppen.
Mir gefällt gut das der Eigengeruch des Öls deutlich weniger als bei Leinöl ist.
Ich persönlich empfinde Leinölgeruch als stark Übelkeit erregend.
Ich verwende das Dexed erst seit acht Monaten, Langzeitergebnisse kann ich bislang nicht nennen.
Was auffällt, ist das extrem starke anfeuern des Holzes, so wurde ein Stück Pflaumenholz beinahe schwarz nach dem einmaligen Auftrag.
Es ist ergiebig und preislich liegt es unter dem Preis für Firnis.
Viele Grüße
Frank
Permalink //
Hallo Frank, vielen Dank für deine Antwort. Werde ich demnächst wohl mal testen müssen 🙂