2017

Winterbehandlung mit Oxalsäure im Schnee

Am 16. Dezember stand die Oxalsäurebehandlung an. Die ersten Minusgrade wurden schon vor mehr als 3 Wochen erreicht, das Wetter heute war um die 0° Grad und nächste Woche sollte es wieder wärmer werden. Daher entschied ich mich zusammen mit einer weiteren Imkerin die Oxalsäure heute durchzuführen. Zunächst ging es an die Vorbereitung. Oxuvar 5,7% […]

von
Apfelernte 2017

Letztens habe ich einen Apfelbaum auf unserer Gemeinde „ersteigert“. In dem Sinne ist es keine „Ersteigerung“, sondern man geht einfach auf die Gemeinde und sagt dass man dieses Jahr diesen Baum pflücken möchte und zahlt dafür. Für den abgebildeten Baum habe ich 3€ bezahlt. Das Fallobst wurde bereits zu leckeren Apfelchips mit einem Trockner verarbeitet. […]

von
Stopfen für Belüftungslöcher

Meine Beuten haben auf den Seiten jeweils 3 kleine Belüftungslöcher. Im Sommer sind diese wahrscheinlich ganz hilfreich, da ich keinen Gitterboden habe. Aber…

von

Nach der Behandlung mit dem Nassenheider habe ich alle Völker noch 2 Mal auf die Varroa kontrolliert. Das Ergebnis stellt sich wie folgt dar:

von
Varroakontrolle in der Einraumbeute mit Bodeneinlage

In einem früheren Beitrag habe ich euch schon gezeigt, wie ich Bodeneinlagen für meine Einraumbeuten angefertigt habe. Da ich keinen offenen Boden habe, muss ich immer die Revisionsklappe öffnen um die „Windel“ einzulegen oder zu entfernen. Wenn nicht viele Bienen in der Beute sind, ist das auch meistens kein Problem. Wenn in der Beute viel […]

von
Nassenheider Verdunster in Einraumbeute-Rähmchen

Ende Juni habe ich mir den „Nassenheider Verdunster horizontal“ gekauft. Eigentlich wollte ich den „Nassenheider Verdunster universal“, aber dieser war zu dem Zeitpunk noch nicht erhältlich. Der „Nassenheider Verdunster universal“ ist die Weiterentwicklung des genannten Verdunsters und lässt sich zum Beispiel leichter befüllen, bzw. lässt sich der Tank für die Ameisensäure komplett austauschen. Melifera selbst 

von
Die erste Honigernte

Viel Honig gab es bei meinen Völkern dieses Jahr nicht zu holen. Der meiste Nektar ging wohl in die Wachsproduktion und die Brutaufzucht. Ebenfalls ist die Lindentracht dieses Jahr ziemlich dürftig ausgefallen. Die Lindenbäume hatten wohl doch vom Frost einiges abbekommen. Bei meinem stärksten Volk konnte ich aber trotzdem eine Wabe entnehmen. Die Wabe brachte […]

von

Letzte Woche habe ich einen Ableger erstellt. Lange habe ich überlegt wie ich möglicherweise Varroabehandlung und Völkervermehrung unter einen Hut bekomme. Da ich nur mit 2 Schwärmen Ende Mai gestartet bin, wollte ich nicht gleich zu harte Eingriffe vornehmen. Folgende Methoden hatte ich zur Überlegung herangezogen: Teilen und Behandeln Totale Brutentnahme Die Methode „Teilen und […]

von
Absperrgitter mit Wildbau

Meine Absperrgitter die ich im Internet gekauft habe, funktionierten leider nicht ganz. Dies hatte ich mir schon fast gedacht, da der Bee-Space nicht richtig eingehalten wurde. Konkret ist der Abstand vom Metallgitter zum Rand hin zu groß (jeweils auf beiden Seiten). Den Anbieter der Absperrgitter habe ich schon angeschrieben und dieser hat darauf reagiert. Er […]

von