Lavendel für Rauchstoff – Vorsicht vor dem Staub

Meine Nachbarin hat mir letztes Jahr jede Menge Lavendel aufgehoben, damit ich mir selbst Rauchstoff herstellen kann.
Dies habe ich gestern in Angriff genommen. Leider ging das irgendwie nach hinten los:

Der Lavendel hat beim zerkleinern sehr viel Staub verursacht. Es roch zwar wunderbar nach Lavendel und Motten werden sich jetzt nicht mehr in meinen Keller trauen, aber für die Atemwege war das mit Sicherheit nicht gut. Wenn man Lavendel zerkleinert sollte man das zum einen an der frischen Luft machen und dann möglicherweise auch mit einem Hexler und Atemschutz. Ich habe es manuell mit den Händen zerkleinert und dabei hat man relativ schnell Kontakt zu dem entstehenden Staub der auch im Hals kratzt.

Den Lavendel möchte ich nicht als einzige Komponente im Rauchstoff verwenden, sondern noch andere Materialien dazu mischen – je nachdem was sich so findet.

von

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.