Mai 2017

Der zweite Schwarm

Der zweite Schwarm folgte 3 Tage später. Eine Imkerin rief mich an Sie habe mitten im Ort einen Schwarm entdeckt. Dieses Mal war der Schwarm auf „Hüfthöhe“ und gut zu erreichen. Ich band die Äste an denen die Traube hing zusammen. Anschließend wurde der Schwarm gut gewässert. Ich habe den Ast gehalten, während zwei andere […]

von
Der erste Schwarm

Am letzten Dienstag war es soweit: Der erste Schwarm musste gefangen werden. Der Schwarm war ziemlich groß und hing in ca. 3m Höhe auf einem Kirschbaum. Um die Sache noch komplizierter zu machen hat der Schwarm sich um einen Ast „gewickelt“ der gute 10cm Durchmesser hatte. Demzufolge konnte man den Schwarm nicht einfach von einem […]

von

Im Internet gibt es allerhand Informationen zur Imkerei. Wie bei allen Themen im Internet sollte man sich nicht nur auf eine Informationsquelle verlassen. Nichts desto trotz gibt es wirklich gute Informationsquellen im Internet die ich hier kurz erwähnen möchte: Internetseiten Die Honigmacher (http://www.die-honigmacher.de) – Eine sehr gute Seite für den Einstieg mit Schnupper- und Einstiegskurs. […]

von
Verzierungen an den Beuten

Damit die Bienen und der Imker die Beuten besser unterscheiden können, habe ich verschiedene Blättern aufgesprüht. Bei den Bienen ist es so dass diese sich an Formen oder Symbolen orientieren können. Hilfreich ist dies wenn die Beuten dicht beieinander stehen und ansonsten identisch aussehen. Dass es bei meinen Beuten notwendig war, glaube ich nicht, aber […]

von