Informationsbeschaffung im Internet

Im Internet gibt es allerhand Informationen zur Imkerei. Wie bei allen Themen im Internet sollte man sich nicht nur auf eine Informationsquelle verlassen.

Nichts desto trotz gibt es wirklich gute Informationsquellen im Internet die ich hier kurz erwähnen möchte:

Internetseiten

Die Honigmacher (http://www.die-honigmacher.de) – Eine sehr gute Seite für den Einstieg mit Schnupper- und Einstiegskurs.

Newsletter

Bienenkunde Rheinland-Pfalz (http://bienenkunde.rlp.de) – Auf dieser Seite gibt es einen sehr guten Infobrief der mindestens monatlich erscheint und über die aktuell anstehenden Aufgaben des Imkers informiert. Die Beiträge in den Infobriefen sind von Fachleuten geschrieben.

Youtube

Auch Youtube kann man zur Informationsgewinnung bezüglich der Imkerei nutzen. Es gibt viele Imker die einen eigenen Kanal aufgemacht haben und dort viele Videos hochgeladen haben, die den Jahresverlauf mit den Bienen ganz gut wiederspiegeln. Bevor man sich alle Videos eines Kanals anschaut sollte man vorab prüfen welche Erfahrungen der Vlogger hat und mit welchem Beutensystem und mit welchen Zielen er seine Imkerei betreibt. Auch Youtube gibt es auch Anfänger die ihre Videos online stellen oder Leute die falsches Wissen verkünden und von ihren gemachten Fehlern nicht berichten. Folgende Kanäle finde ich sehr gut gemacht:

Imkerei Dirk Unger – Dirk Unger hat über 20 Jahre Imkererfahrung und teilt diese mit seinen Zuschauern. Er hat zum Teil Plastikrähmchen und Styroporbeuten, aber das sollte nicht abschrecken um die Videos anzusehen. Die großen Videos zur Varroabehandlung und zur Vorbereitung auf die Einwinterung haben bei mir einige Lücken schließen können. Ebenfalls hat er eine eigene Betriebsweise (ohne Absperrgitter) die er schon lange erfolgreich einsetzt.

BeeTV84 – Als blutiger Anfänger gestartet, mittlerweile aber schon gut im Geschäft. Wirklich Klasse an BeeTV84 ist, dass er dass Wissen was er hat sicher wiedergibt und das Wissen was er nicht hat, von anderen einholt. Er sagt offen was im unklar ist und wo er Fehler gemacht hat. Hier weiß man wo man als Anfänger dran ist. Videos von Anfängern für Anfänger. Zum größten Teil imkert er in Dadant und von Dadant gibt es nur wenige Vlogs im Internet.

Mellifera e.V – Der Youtube-Kanal von Mellifera. Hier gibt es ein paar Videos zur Einraumbeute und Ende 2016 gab es hier auch das erste Video zur Sprühbehandlung mit Oxalsäure (sehr gutes Video). Der Kanal hat leider zum Teil qualitativ schlechte Videos oder von Konferenzen nur Tonmitschnitte. Hier könnte Mellifera zum Teil deutlich mehr rausholen und müsste mal bei Jung-Imkern mit Youtube-Kanal in die Schule gehen 🙂

Internet-Foren

Internet-Foren meide ich. Hieraus versuche ich keine Informationen zu beziehen. Zu viele Leute die man nicht kennt und die man nicht beurteilen kann, geben hier ihre Meinungen wieder. 3 Imker und 5 Meinungen.

von

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.