Der zweite Schwarm

Der zweite Schwarm folgte 3 Tage später. Eine Imkerin rief mich an Sie habe mitten im Ort einen Schwarm entdeckt. Dieses Mal war der Schwarm auf „Hüfthöhe“ und gut zu erreichen. Ich band die Äste an denen die Traube hing zusammen. Anschließend wurde der Schwarm gut gewässert. Ich habe den Ast gehalten, während zwei andere Imker (die auch im Ort wohnen) die Äste durchgeschnitten haben. Das Bündel konnte ich dann in die Schwarmfangkiste einschlagen. Das Gitter habe ich dieses Mal gleich abgedeckt. Wir gingen für 20 Minuten einen Kaffee trinken und danach war der Schwarm auch fast komplett in der Kiste.

Auch hier habe ich den Schwarm direkt eingeschlagen und dieses Mal an das Trennschied gedacht. Nach 1-2 Stunden war der Pulk von Bienen verschwunden und es fand schon Flugbetrieb statt.

Dieser Schwarm war wesentlich kleiner als der erste, aber trotzdem sehr kraftvoll. Auch dieser Schwarm hat innerhalb weniger Tage ordentlich gebaut. Auch hier habe ich irgendwie eine Lücke gelassen und die Bienen haben tatsächlich Wildbau angelegt und dort schon Nektar eingetragen. Demzufolge hatte ich dann schon meinen ersten Wabenhonig.

Nachtrag 08.07.2017

Von den beiden Imkern habe ich neue Bilder enthalten. Diese möchte ich nicht vorenthalten:

 

von

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.