Letzte Woche habe ich einen Ableger erstellt. Lange habe ich überlegt wie ich möglicherweise Varroabehandlung und Völkervermehrung unter einen Hut bekomme. Da ich nur mit 2 Schwärmen Ende Mai gestartet bin, wollte ich nicht gleich zu harte Eingriffe vornehmen. Folgende Methoden hatte ich zur Überlegung herangezogen:
- Teilen und Behandeln
- Totale Brutentnahme
Die Methode „Teilen und Behandeln“ von Herrn Liebig bietet sich mit der Einraumbeute sehr gut an, sofern man auf beiden Seiten der Beute ein Flugloch hat. Hierzu schiebt man alle Rähmchen auf die andere Seite der Beute. Trennt anschließend die Beute in der Mitte Bienendicht ab und setzt in den alten Teil der Beute Mittelwände. Ebenfalls hängt man dort die gekäfigte Königin ein. Die Flugbienen werden bei der nächsten Rückkehr wieder in das alte Flugloch einkehren und dort anfangen zu bauen. Wie man beide Völker behandelt erfährt man im Internet, einfach mal nach „Teilen und Behandeln“ auf Youtube suchen.
Auch die totale Brutentahme lässt sich mit der Einraumbeute realisieren. Mehr dazu kann man auf Mellifera lesen.
Da ich noch nicht so viele ausgebaute Waben habe und die Völker auch noch nicht so stark waren, habe ich mich für den einfachen Ableger entschieden. Ich habe aus den beiden Völkern insgesamt 4 Brutwaben und 2 Futterwaben entnommen. Bei den Brutwaben habe ich darauf geachtet dass viel verdeckelte Brut und natürlich auch jüngste Brut zur Nachschaffung vorhanden ist. Leider habe ich von einer Brutwabe die Königin mitgenommen, weswegen mein eines Volk jetzt Nachschaffungszellen gezogen hat. Soweit nicht schlimm, da der Ableger schon in einer richtigen Beute einlogiert wurde.