Meine Beuten habe ich schon vor ein paar Tagen gewogen und war der Meinung das Gewicht müsste reichen. Genau gerechnet habe ich nicht und daher blieb eine Unsicherheit zurück. Daher habe ich mir kurzerhand eine Excel-Liste erstellt, in der ich links die einzelnen Komponenten eintragen kann, die inkl. Beute zu einem Leergewicht führen. Dort kann ich dann auch den Faktor angeben, zum Beispiel beim Feld „Anzahl der Rähmchen“. Über den Faktor wird dann das Gesamtgewicht aller Rähmchen errechnet und zum gesamten Leergewicht hinzugerechnet.
Auf der rechten Seite kann man dann das gewogene Gewicht von einer Seite eintragen und erhält dann die geschätzte Futtermenge, die noch im Volk sein sollte. Ob meine Angaben in der linken Hälfte der Liste so noch stimmen, werde ich im Laufe der Saison nochmal kontrollieren. Hier wird man sicherlich noch das ein oder andere anpassen müssen. Ich kann mir vorstellen dass die Beuten im Winter durch Feuchtigkeitsaufnahme schwerer sein könnten.
PS: Nie eine Kofferwaage für die Bienen kaufen wo das Display auf der Seite ist. Das Display sollte von oben ablesbar sein wenn man die Beute anhebt. Es kann durchaus dauern bis das Gewicht fixiert ist und manchmal fixiert es auch gar nicht. Genau in solchen Fällen muss man möglichst einfach das Gewicht vom Display ablesen können. Welche Waage habt ihr im Einsatz um die Beuten zu wiegen? Oder wiegt ihr nur per Gefühl?