Das „TrachtNet“, eine schöne Seite um zu schauen wann die Bienen wieder mehr Futter eintragen als Sie verbrauchen. Für mich als Jungimker finde ich das sehr hilfreich. Ich sehe ungefähr wann der Zeitpunkt sein könnte, wo die Bienen „über den Berg“ sind. Ich kann abschätzen wie viel Futter noch im Volk ist und sehe im Trachtnet wie viel Futter momentan im Schnitt verbraucht wird.
Laut dem TrachtNet sollte ungefähr Ende März wieder mehr eingetragen werden, als verbraucht wird. Daher wird ab diesem Zeitpunkt wieder ein Vorrat an Futter angelegt und es werden merklich mehr Bienen.
Nach dem letzten Wochenende konnte man schon sehen dass die Kurve nicht mehr so steil fällt. Die Bienen können wieder fliegen und sammeln den ersten Pollen und Nektar des Jahres. Wo meine Bienen gesammelt haben, kann ich gar nicht genau sagen. Es gab noch einige Haselsträucher, die noch nicht verblüht waren, aber auch die Kornelkirsche hat angefangen zu blühen. Vielleicht waren meine Bienen aber auch auf dem nahe gelegenen Friedhof sammeln.
Und hier noch der Link zum Trachtnet: http://dlr45.aspdienste.de/cgi-bin/tdsa/tdsa_client.pl