Neue Einraumbeute aufgestellt und Ableger gebildet

Letzte Woche konnte ich meine 4. Beute aufstellen. Der Landwirt, bei dem ich meine Kisten stehen habe, hat extra Platz für mich gemacht und herausgekommen ist ein wirklich schöner Platz, wie man auf den Bildern erkennen kann.

Das Fundament war so eine Sache, hier habe ich echt lange gebraucht bis es gerade war. Der Trick ist, eine Platte nach der anderen mit der Wasserwaage zu justieren und nicht beide Platten gleichzeitig. Vor allem wenn man Naturbau betreibt ist es wichtig die Beute gerade stehen zu haben. Wenn die Beute nicht gerade steht, kann es passieren dass eine Wabe von einem Rähmchen in das andere hinein gebaut wird.

Samstags habe ich die neue Beute dann auch gleich mit einem Ableger besiedelt, da mein letztes Jahr gebildetes Volk mit 1-jähriger Königin schwärmen wollte. Den Ableger habe ich bestehend aus einer Brutwabe gebildet. Die Wabe war allerdings kein „Brutbrett“, sondern eher mittelmäßig mit Brut belegt. Ich habe gelesen, dass die Entnahme eines Brutbretts ein Dadant-Volk zu stark schwächen kann. Da die ERB von der Größe identisch zu Dadant ist, habe ich also nur eine mittelmäßige Wabe mit ansitzenden Bienen genommen. Zusätzlich habe ich eine Futterwabe mit viel Pollen und eine Mittelwand eingehängt. Die Brutwabe hat zudem noch eine Schwarmzelle mit Made in Gelee Royal gehabt. Diese sollte dann in den nächsten Tagen verdeckelt werden.

 

von

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.