Dezember 2020

Behälter für Kunstschwärme

Um einen Schwarm vorwegzunehmen oder einen Kunstschwarm zu erstellen, benötigt man meistens einen Abkehrtrichter und einen Behälter für den Schwarm. Aus alten Lebensmitteleimern habe ich mir hier entsprechende Behälter angefertigt. Diese Eimer gibt es oft bei Ebay oder Ebay Kleinanzeigen zum kleinen Preis. Die Eimer müssen Lüftungsgitter bekommen und oben auch ein Loch für den […]

von
Strohschied für Einraumbeute im Eigenbau

Im vergangenen Sommer habe ich die Zeit genutzt um mir ein paar Strohschiede zu bauen. Ok, ich habe dazu Schilf genommen, der Effekt dürfte aber der Gleiche sein. Der Holzrahmen ist das kniffligste. Ich wollte dass das Schied in der Breite flexibel ist. Am unteren Brett habe ich also Schlitze gebohrt, sodass die seitlichen Bretter […]

von

Die Tür zur Küche hat permanent gequietscht, egal was man gemacht hat. Ich habe es mit Öl und technischer Vaseline versucht, doch nach einigen Tagen kamen die Geräusche immer wieder zurück. Auf Youtube wurde ich dann auf einen Trick aufmerksam: Man hebt die Tür aus den Angeln und dreht diese auf den Kopf. Jetzt zündet […]

von
Hoffmann-Rähmchen werden umgebaut...

Angefangen habe ich mit Hoffmann-Rähmchen für die Einraumbeute. Gegenüber anderen Beutensystemen ist hier die Besonderheit, dass nicht nur oben am Rämchen das Holz für den entsprechenden Abstand herausragt, sondern auch noch weiter unten. Man hat also 4 Auflagepunkte und nicht nur 2 Auflagepunkte. Diese Punkte verkitten die Bienen gerne mit Propoplis und man erzeugt entsprechende […]

von