Jens

Behälter für Kunstschwärme

Um einen Schwarm vorwegzunehmen oder einen Kunstschwarm zu erstellen, benötigt man meistens einen Abkehrtrichter und einen Behälter für den Schwarm. Aus alten Lebensmitteleimern habe ich mir hier entsprechende Behälter angefertigt. Diese Eimer gibt es oft bei Ebay oder Ebay Kleinanzeigen zum kleinen Preis. Die Eimer müssen Lüftungsgitter bekommen und oben auch ein Loch für den […]

von
Strohschied für Einraumbeute im Eigenbau

Im vergangenen Sommer habe ich die Zeit genutzt um mir ein paar Strohschiede zu bauen. Ok, ich habe dazu Schilf genommen, der Effekt dürfte aber der Gleiche sein. Der Holzrahmen ist das kniffligste. Ich wollte dass das Schied in der Breite flexibel ist. Am unteren Brett habe ich also Schlitze gebohrt, sodass die seitlichen Bretter […]

von

Die Tür zur Küche hat permanent gequietscht, egal was man gemacht hat. Ich habe es mit Öl und technischer Vaseline versucht, doch nach einigen Tagen kamen die Geräusche immer wieder zurück. Auf Youtube wurde ich dann auf einen Trick aufmerksam: Man hebt die Tür aus den Angeln und dreht diese auf den Kopf. Jetzt zündet […]

von
Hoffmann-Rähmchen werden umgebaut...

Angefangen habe ich mit Hoffmann-Rähmchen für die Einraumbeute. Gegenüber anderen Beutensystemen ist hier die Besonderheit, dass nicht nur oben am Rämchen das Holz für den entsprechenden Abstand herausragt, sondern auch noch weiter unten. Man hat also 4 Auflagepunkte und nicht nur 2 Auflagepunkte. Diese Punkte verkitten die Bienen gerne mit Propoplis und man erzeugt entsprechende […]

von

Ein Bericht über die Einraumbeute und die Fischermühle mit Norbert Poeplau ist jetzt in der Serie „Die Bienenflüsterer“ auf Arte erschienen. Das Video kann in der Mediathek von Arte angesehen werden…

von

Am Wochenende wurde ein interessanter Bericht über 3 Imker veröffentlicht, die ihre Völker schon länger nicht behandeln:

von
Beute Nr. 6 (VI) bezogen

Nach erfolgreichem „Teilen und Behandeln“ letzten Juli, konnte ich in einer Beute zwei Völker über den Winter bringen. Beide Völker sind sehr stark und haben noch enorm viel Futter gehabt. Da es an meinem Standort jetzt Zeit für die Honigräume wird, musste ein Volk in Beute Nr. 6 umziehen. Zum Glück war jetzt ein Bericht […]

von
Neuer Riegel für die Revisionsklappe

Die neue Revisionsklappe ist jetzt keine richtige Klappe mehr, sondern eher ein Brett, welches man herausnimmt. Dies hat den Vorteil, dass weniger Zugluft in der Beute entsteht. Das Brett schließt dank der Fräsung viel besser und man wird wohl auch weniger Bienen quetschen. Die Montage war nicht der Rede Wert und kostengünstig. Normalerweise nimmt man […]

von
Bienendichtes Trennschied 2.0

Das vorherige bienendichte Trennschied war mir in der Konstruktion zu kompliziert, weshalb ich mir eine neue Bauweise überlegt habe. Ebenfalls habe ich jetzt über den Winter ein bienendichtes Trennschied gehabt, welches etwas „angeschimmelt“ ist. Grund ist eine MDF-Platte, welche wohl viel Feuchtigkeit gezogen hatte. Jetzt ist die Konstruktion aus massivem Holz und da sollte das […]

von
Baupläne meiner aktualisierten Version

Anbei möchte ich die Baupläne meiner aktualisierten Version der Einraumbeute mit 28mm dickem Holz zur Verfügung stellen. Gegenüber der alten Version haben sich folgende Dinge geändert: Revisionsklappe jetzt „luftdichter“ durch Fräsungen. Bienendichtes Trennschied jetzt mit einfacherer Bauweise (Fräse notwendig) Regenschutz über dem Flugloch Erstes selbst gebautes Trennschied Passende Bilder zu den Bauplänen folgen dann in […]

von