Allgemein

Ein Bericht über die Einraumbeute und die Fischermühle mit Norbert Poeplau ist jetzt in der Serie „Die Bienenflüsterer“ auf Arte erschienen. Das Video kann in der Mediathek von Arte angesehen werden…

von
Mit Software "Greenshot" Milben zählen...

Milben auf dem Brett zu zählen und dabei nicht wissen ob man die jeweilige Milbe schon gezählt hat, oder nicht, war mir irgendwie zu anstrengend. Heute habe ich mal ein Foto vom Brett gemacht und dieses am PC bearbeitet. Es gibt ein schönes Tool („Greenshot“), wo man eine „Zähler-Markierung“ setzen kann. Mit jeder Markierung die […]

von
Ableger Ende Mai 2018

Anbei eine Brutwabe eines Ablegers Ende Mai 2018. Auf diesem Bild erkennt man sehr schön den großen Honigkranz und das Brutnest.

von
Zwei Einraumbeuten müssen umziehen

Zwei meiner Beuten müssen umziehen, da diese zu mittig auf der Wiese stehen und der Bauer so nicht gut mähen kann. Daher habe wir uns darauf geeinigt die Beuten näher an den Rand umzuziehen. Hierzu musste ich erstmal klar Schiff hinter den Beuten machen. Da gab es eine eingekrachte Palette mit Steinen zu beseitigen und […]

von

Im Internet gibt es allerhand Informationen zur Imkerei. Wie bei allen Themen im Internet sollte man sich nicht nur auf eine Informationsquelle verlassen. Nichts desto trotz gibt es wirklich gute Informationsquellen im Internet die ich hier kurz erwähnen möchte: Internetseiten Die Honigmacher (http://www.die-honigmacher.de) – Eine sehr gute Seite für den Einstieg mit Schnupper- und Einstiegskurs. […]

von
Die Werkzeugkiste für den Imker

Nachdem mir meine Frau am Wochenende in der Metro erfolgreich ins Gewissen geredet hat, keine Plastikkiste für mein Imker-Werkzeug zu kaufen, habe ich selbst aus vorhandenen Materialien etwas zusammengebaut. Die Kiste war schon vorhanden und es fehlte eigentlich nur noch ein Griff mit zwei Planken. Die Teile waren schnell zurechtgesägt und angeschraubt. Für die Stockmeißel […]

von
Die Beuten sind aufgestellt

Am Wochenende hatte ich dann Zeit endlich die Beuten aufzustellen. Die Fluglöcher sind natürlich noch verschlossen, weil keine Bienen drin sind und es nicht erlaubt ist, diese offen stehen zu lassen. Ebenfalls habe ich mal alle Komponenten vorab gewogen um später das Gewicht des Volkes inkl. Futter bestimmen zu können. Die Beute ohne Deckel wiegt […]

von
Frühlingserwachen im Garten

Bei dem sonnigen Wetter war es an der Zeit den Garten auf Vordermann zu bringen. Als ich das Beet um meine Johannisbeeren säuberte sind mir sofort leuchtend gelbe Blüten aufgefallen, die ich dort vorher noch nie gesehen habe. Die Blüten stammen vom Huflattisch. Letzen Monat war diese Pflanze im Imkermagazin „die Biene“ die Bienenpflanze des […]

von
Beuten Nr. 2 und 3 sind in der Mache

Im  Toom Baumarkt gab es mal wieder 20% bei einem Einkauf über 100€. Also musste ich mir dort gleich mal Holz für knapp 110€ kaufen, was für 2 neue Beuten reicht. Mit dem konzeptionierten Flugloch und dem Verschluss hatte ich noch ein Problem: Für den Winter hatte ich keine Option ein Mäusegitter anzubringen. Daher entschied ich […]

von