Imkern

Beute Nr. 6 (VI) bezogen

Nach erfolgreichem „Teilen und Behandeln“ letzten Juli, konnte ich in einer Beute zwei Völker über den Winter bringen. Beide Völker sind sehr stark und haben noch enorm viel Futter gehabt. Da es an meinem Standort jetzt Zeit für die Honigräume wird, musste ein Volk in Beute Nr. 6 umziehen. Zum Glück war jetzt ein Bericht […]

von
Erste Honigernte mit der Einraumbeute

Am 21. Mai 2018 war es soweit! Ich konnte den ersten Honig aus meinen Einraumbeuten ernten. Eine Imkerkollegin hat sich zum Glück eine Schleuder gekauft, wo auch meine Rähmchen hinein passten und ich mitschleudern durfte. Was gibt es besonderes zu berichten: Die ERB-Rähmchen wurden zunächst entdeckelt. Die großen Waben haben auf das Entdeckelungsgeschirr gepasst. Die […]

von
Neue Einraumbeute aufgestellt und Ableger gebildet

Letzte Woche konnte ich meine 4. Beute aufstellen. Der Landwirt, bei dem ich meine Kisten stehen habe, hat extra Platz für mich gemacht und herausgekommen ist ein wirklich schöner Platz, wie man auf den Bildern erkennen kann. Das Fundament war so eine Sache, hier habe ich echt lange gebraucht bis es gerade war. Der Trick […]

von
Drohnenrahmen in der Einraumbeute, Stand: Mitte April

Ich habe mich daran gehalten und bis zur Stachelbeerblüte die Völker nicht einer großen Kontrolle unterzogen. Ich habe die Völker durch ein Schied nicht eingeengt, wie Dadantimker das machen, und habe das Wachstuch über dem Brutsitz bis gestern (18. April) nicht geöffnet. Den Drohnenrahmen hatte ich vor 2 Wochen hinter das Schied gesetzt. Das Schied […]

von
Wassertränke für die Bienen

Mit dem Einzug der Bienen letztes Jahr, habe ich auch eine Bienentränke aufgestellt. Diese wurde letztes Jahr nicht angenommen, bzw. habe ich dort nie eine Biene gesehen. In diesem Frühjahr ist es dann anders gewesen und die Bienen holen sich jetzt regelmäßig Wasser. Die Tränke hatte ich damals mit Torf und Schilf bestückt. Beides soll […]

von
Maus im Dach...

Ich hatte es ja schon angekündigt: Mein Dach war eine Fehlkonstruktion. Wir ihr auf dem Bild sehen könnt,

von
Trachtnet Deutschland

Das „TrachtNet“, eine schöne Seite um zu schauen wann die Bienen wieder mehr Futter eintragen als Sie verbrauchen. Für mich als Jungimker finde ich das sehr hilfreich. Ich sehe ungefähr wann der Zeitpunkt sein könnte, wo die Bienen „über den Berg“ sind.

von
Gewichtskontrolle bei den Bienenvölkern

Meine Beuten habe ich schon vor ein paar Tagen gewogen und war der Meinung das Gewicht müsste reichen. Genau gerechnet habe ich nicht und daher blieb eine Unsicherheit zurück. Daher habe ich mir kurzerhand eine Excel-Liste erstellt, in der ich links die einzelnen Komponenten eintragen kann, die inkl. Beute zu einem Leergewicht führen. Dort kann […]

von